Verein zur Förderung der Ethik in Kunst, Kultur und Medien
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Mitgliedern ethische Richtlinien für Kunst, Kultur und Medien zu erarbeiten und diese zu etablieren sowie die Gesellschaft dahingehend zu sensibilisieren, Kunst, Kultur und Medien aus einer ethischen Perspektive zu betrachten.
Der Fokus
In welcher Welt lebe ich, in welcher Welt will ich leben? Nach welchen Richtlinien soll/kann/will ich mein Leben gestalten? Diese existenziellen Fragen stellt sich der Mensch bei der Suche nach dem eigenen Weltbild.
Die Suche nach den Antworten bildet die Basis für das Wirken von FOKUS:ethik. In unserem ethischen Netzwerk erarbeiten wir unterschiedliche bildungsnahe Formate, die die Entwicklung des eigenen Bildes auf die Welt ermöglichen. Darauf legen wir den Fokus.
Je nach Anforderungsprofil bieten wir ein Konzept an, das die individuelle Zielgruppe erreicht. Wir finden den Weg, ethischen und philosophischen Gedanken Bedeutung zu verleihen und im gewünschten Bereich ein Bildungsangebot zu erstellen.

Projekte
In unseren ethischen und philosophischen Projekten legen wir den Fokus auf eine Wertevermittlung zum nachhaltigen Verständnis von Kunst Kultur und Medien.

Workshops
Unser Workshopangebot richtet sich an den unternehmerischen und schulischen Bereich der Weiterbildung. Zu aktuellen Themen aus Medien, Kunst und Kultur gestalten wir beispielsweise Workshops zu Themen wie Digitale Medienethik, Ethik & Fotografie und Kompetenzerweiterung in neuen Medien.

Diskurs
Ob ein Impulsreferat im Ethik-Café oder eine philosophische Diskussion bei einer Weinverkostung – das kontrovers geführte, inspirierende Gespräch ist die Basis einer fundierten Weiterbildung.

Vorträge
Basierend auf dem vorgegebenen Thema erstellen unsere vielseitigen Experten:innen ethische und philosophische Vorträge für Tagungen, Symposien oder Weiterbildungen.

Coaching
Überzeugungen und ethische Richtlinien werden nicht nur zu einem neuen Wissen, sondern in ihrer Umsetzung geübt und erfahrbar gemacht. Durch Strukturierung und Planung lenken wir den Fokus der Umsetzung auf erreichbare Ziele, Lösungen und stärken persönliche Ressourcen.

Events
Kunden:innen- und Mitarbeiter:innen-Incentives werden je nach Anforderung mit einem an ethischen Werten orientierten Framing gestaltet. Sie prägen eine Veranstaltung, die in Erinnerung bleibt.
Haltung muss man nicht nur haben, man muss sie auch bewahren können.
Helmut Glaßl
Das Ziel
Unsere variablen Konzepte sollen den Teilnehmer:innen Wege zu selbstständiger Reflexion im Hinblick auf die Interpretation von Kunst, Kultur und den Inhalten digitaler Medien vermitteln, ihnen Orientierungshilfen geben und sie zur fundierten Auseinandersetzung anleiten.
In dem Diskurs mit unterschiedlichen philosophischen, ethischen und kulturellen Menschenbildern kann unser Angebot einen Beitrag zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung leisten. Dabei soll die Bereitschaft gestärkt werden, Verantwortung für eigene Entscheidungen zu übernehmen.
Die Wissensvermittlung bestärkt zudem die Zielgruppen, sich im autonomen Handeln als selbstwirksam zu erfahren und auf Basis von Werten und Haltung zu handeln.
Sie möchten über unsere Projekte informiert werden? Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Das Netzwerk
Dort, wo der Mensch in ein Netzwerk eingewoben ist, bekommt sein Dasein eine Bedeutung. Die vielschichtige Vernetzung ist es, die eine gemeinsame Weltsicht entstehen lässt – perspektivische Vielfalt mit dem Fokus auf das Wesentliche.
Expert:innen mit unterschiedlichen Kompetenzen aus den Bereichen Ethik, Philosophie, Psychologie, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Recht, IT und digitale Medien bilden ein Netzwerk, das für ein Weltbild mit Weiterbildung, Ressourcenstärkung, Diskursfähigkeit und Nachhaltigkeit bedeutsam ist.